
Veranstaltungskalender
November 2023
-
Mittwoch, 22. November 2023, 18.00–20.00 Uhr, Workshop:
Von der bitteren Bohne zur edlen Schokolade
Gebühr: 20 €, Anmeldung durch Überweisung bis Mittwoch, 15. November 2023
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin:Friederike Niestroj
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
-
Samstag, 25. November 2023, 10.00–12.30 Uhr, Workshop für Kinder von 7 bis 10 Jahren:
Kinder malen Pflanzen aus aller Welt
Gebühr: 20 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Henriette Vogelsang
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
-
Donnerstag, 30. November 2023, 16.00–18.00 Uhr, Workshop:
Aquarellnachmittag im Botanischen Garten
Gebühr: 16 €, Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 24. November 2023
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Eva Clemens
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
Dezember 2023
-
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 16.00–19.00 Uhr, Workshop:
Pflanzenfarben – Herstellen & Gestalten
Gebühr: 26 € (inkl. 2 € Materialkosten), Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter:
bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
-
Samstag, 9. Dezember 2023, 14.00–ca. 15.30 Uhr, Führung für Familien:
Wie erkenne ich (Laub-)Bäume im Winter?
Gebühr: 8 €, Kinder bis 6 Jahre frei, 7–14 Jahre 4 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung bis Freitag, 8. Dezember, 15.00 Uhr unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
Haben Sie sich schon mal neben einem Baum im Winter wiedergefunden und gefragt, was steht da vor mir? Oder hat ihr Kind Sie danach gefragt? Eine Linde, eine Buche oder eine Eiche? Der Blick auf die Blätter am Boden ist eine gute Idee – womöglich trügerisch, da vom Baum nebendran. Wie man dennoch Bäume im Winter erkennen kann, ohne auf die Laubblätter schauen zu müssen, werden wir bei dieser Führung lernen.
Die Führung ist inhaltlich geeignet für Kinder ab 6 Jahren.