icon-symbol-logout-darkest-grey

Veranstaltungskalender

September 2023

  • Sonntag, 17. September 2023, 11.00–12.30 Uhr, Führung:
    Pflanzen der Tropen & deren Nutzung
    Gebühr: 8 €, Kinder bis 6 Jahre frei, 7–14 Jahre 4 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin
    Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
    Dozentin: Ursel Perino
    Keine Anmeldung erforderlich

  • Sonntag, 24. September 2023, 11.00–13.00 Uhr, Exkursion:
    Streuobstwiesen am Kohlhof – Wild- & Heilkräuter im Herbst
    Gebühr: 8 € (erm. 7 €), Kinder bis 6 Jahre frei, Barzahlung am Veranstaltungstermin
    Treffpunkt: HD, Parkplatz Posseltslust/Kohlhof
    Dozentin: Friederike Niestroj
    Keine Anmeldung erforderlich

    Die Streuobstwiese am Kohlhof birgt eine Vielfalt von Wild- und Heilkräutern, die wieder mehr in den Mittelpunkt unserer Ernährung und unseres Wohlbefindens rücken. Wie man diese sicher erkennt, sammelt und zubereitet, damit sie schmecken und wirken, erfahren Sie auf dem gut zweistündigen Spaziergang über die Kohlhofwiese.

  • Montag, 25. September 2023, 16.00–18.00 Uhr, Zeichennachmittag:
    Pflanzen zeichnen in den Gewächshäusern
    Gebühr: 16 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin
    Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
    Dozentin: Dr. Elisabeth Südkamp
    Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

  • Mittwoch, 27. September 2023, 17.30–20.30 Uhr, Workshop:
    After-Work-Cooking mit heimischen Wildkräutern im Tropenhaus
    Gebühr: 30 € (inkl. Materialkosten), Überweisung bis Freitag, 22. September 2023
    Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
    Dozentin: Friederike Niestroj
    Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

    Wiesen und Wälder bieten eine große Vielfalt von Wildpflanzen, die sich hervorragend für die Zubereitung köstlicher Gerichte eignen. Im Workshop werden Erkennungsmerkmale der verwendetenPflanzen erklärt und beim gemeinsamen Kochen erfahren Sie, was bei der Zubereitung zu beachten ist, damit die wertvollen Inhaltsstoffe der Kräuter und Früchte erhalten bleiben.

Oktober 2023

  • Sonntag, 1. Oktober 2023, 14.00–ca. 15.30 Uhr, Führung (Freiland & Schauhäuser) für Familien:
    Schweben, Fliegen, Ausgeschieden – Samenausbreitung weltweit
    Gebühr: 8 €, Kinder bis 6 Jahre frei, 7–14 Jahre 4 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin
    Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
    Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
    Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung bis Freitag, 29. September, 15.00 Uhr unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

    Überall schwebt, segelt und schraubt es sich im Herbst vom Himmel. Manche Samen können schwimmen, manche werden von Regentropfen weggeschleudert. Neben dem Wind und dem Wasser können auch Tiere zur Ausbreitung von Pflanzen beitragen. Einige lassen ihre Früchte von Eichhörnchen verschleppen,  bei anderen passieren ihre Samen den Darmtrakt von Vögeln , sodass diese an einem völlig anderen Ort wieder ausgeschieden werden. Mit all diesen und noch weiteren spannenden Ausbreitungsstrategien von Pflanzen beschäftigen wir uns bei dieser Führung.

    Die Führung ist inhaltlich geeignet für Kinder ab 7 Jahren.

  • Samstag, 7. Oktober 2023, 15:30–18:30 Uhr, Exkursion:
    Wildkräuter & Philosophie – Heilsam für Körper & Psyche
    Gebühr: 18 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin
    Treffpunkt: HD, Bushaltestelle »Posseltslust« (Linie 39)
    Dozentinnen: Friederike Niestroj & Anna Maria Train
    Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung bis Freitag, 6. Oktober, 15.00 Uhr unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

    Dass es Heilpflanzen gibt, wissen wir alle. Ein weniger bekanntes Heilmittel ist die Philosophie, die von Platon als 'therapeia' für die Seele bezeichnet wurde. Auf einem Spaziergang über die Kohlhofwiese erfahren Sie zunächst, wie man Heilkräuter sicher erkennt, sammelt und zubereitet und anschließend erforschen wir die heilsame Wirkung des philosophischen Nachdenkens.

    Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene.

  • Montag, 9. Oktober 2023, 16.00–18.00 Uhr, Zeichennachmittag:
    Pflanzen zeichnen in den Gewächshäusern
    Gebühr: 16 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin
    Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
    Dozentin: Dr. Elisabeth Südkamp
    Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

  • Samstag, 14. Oktober 2023, 10.00–12.30 Uhr, Workshop für Kinder von 7-10 Jahren:
    Kinder malen Pflanzen aus aller Welt
    Gebühr: 20 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin
    Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
    Dozentin: Henriette Vogelsang
    Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

  • Sonntag, 15. Oktober 2023, 11.00–12.30 Uhr, Führung im Freiland:
    Was Auge & Nase jetzt erfreut
    Gebühr: 8 €, Kinder bis 6 Jahre frei, 7–14 Jahre 4 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin
    Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
    Dozentin: Corinna Heyer

    Bei einem Rundgang durch die Anlage schauen wir besondere Sträucher, Bäume und Stauden an. Die Früchte und Samen einheimischer und exotischer Gewächse bilden den Schwerpunkt.

  • Montag, 16. Oktober 2023, 16.00–18.00 Uhr, Zeichennachmittag:
    Pflanzen zeichnen in den Gewächshäusern
    Gebühr: 16 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin
    Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
    Dozentin: Dr. Elisabeth Südkamp
    Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

November 2023

  • Mittwoch, 22. November 2023, 18.00–20.00 Uhr, Workshop:
    Von der bitteren Bohne zur edlen Schokolade
    Gebühr: 20 €, Anmeldung durch Überweisung bis Mittwoch, 15. November 2023
    Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
    Dozentin:Friederike Niestroj
    Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

  • Donnerstag, 23. November 2023, 16.00–18.00 Uhr, Workshop:
    Aquarellnachmittag im Botanischen Garten
    Gebühr: 16 €, Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 17. November 2023
    Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
    Dozentin: Eva Clemens
    Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Dezember 2023

  • Samstag, 9. Dezember 2023, 14.00–ca. 15.30 Uhr, Führung für Familien:
    Wie erkenne ich (Laub-)Bäume im Winter?
    Gebühr: 8 €, Kinder bis 6 Jahre frei, 7–14 Jahre 4 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin
    Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
    Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
    Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung bis Freitag, 8. Dezember, 15.00 Uhr unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

    Haben Sie sich schon mal neben einem Baum im Winter wiedergefunden und gefragt, was steht da vor mir? Oder hat ihr Kind Sie danach gefragt? Eine Linde, eine Buche oder eine Eiche? Der Blick auf die Blätter am Boden ist eine gute Idee womöglich trügerisch, da vom Baum nebendran. Wie man dennoch Bäume im Winter erkennen kann, ohne auf die Laubblätter schauen zu müssen, werden wir bei dieser Führung lernen.

    Die Führung ist inhaltlich geeignet für Kinder ab 6 Jahren.