
Veranstaltungskalender
Juli 2025
-
Samstag, 12. Juli 2025, 15.00–17.30 Uhr, Führung mit Workshop:
Die Linde – Heilpflanze des Jahres 2025
Gebühr: 35 € pro Person (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Donnerstag, 10. Juli 2025
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
Die Linde war bei unseren Vorfahren ein Baum von großer Bedeutung. Sie war Liebesbotschafterin, lud zum Tanzen, aber auch zum Richten ein. Medizin aus Linde durfte in keiner Hausapotheke fehlen. Wir wollen es unseren Vorfahren gleichtun und aus der Heilpflanze des Jahres 2025 kleine Heilmittel herstellen.
(Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene.)
-
Sonntag, 13. Juli 2025, 14.00–15.30 Uhr, Führung:
Überlebenstricks von Pflanzen im tropischen Regenwald
Gebühr: 8 €, Kinder bis 6 Jahre frei, 7–14 Jahre 6 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Ursel Perino
keine Anmeldung erforderlich
August 2025
-
Sonntag, 3. August 2025, 14.30–16.30 Uhr, Erzählnachmittag im Freiland für die gesamte Familie:
Von sprechenden Bäumen & fabelhaften Kräutern
Gebühr: 10 €, Kinder bis 6 Jahre frei, 7–14 Jahre 6 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
Falls eine Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, erfolgt 24 h vor Führungsbeginn eine Absage per E-Mail
Nicht nur die Gebrüder Grimm und H. C. Andersen haben Märchen verfasst, in denen Pflanzen eine wichtige Rolle für den Verlauf der Handlung spielen. Weltweit gibt es eine große Anzahl wunderbarer Geschichten über Kräuter, Sträucher und Bäume, die uns in fremde Welten führen. Kombiniert mit warmen Klängen, lade ich Sie an diesem Sonntag zum Träumen und Entspannen ein.
-
Dienstag, 5. August 2025, 13.30–16.30 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 9 bis 12 Jahren:
Papier schöpfen
Gebühr: 35 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 1. August 2025
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
-
Donnerstag, 7. August 2025, 9.30–12.30 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 8 bis 11 Jahren:
Carnivore Pflanzen – wer frisst hier wen?
Gebühr: 30 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Montag, 4. August 2025
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
-
Freitag, 8. August 2025, 11.00–13.30 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 8 bis 11 Jahren:
Kreativworkshop
Gebühr: 23 € (inkl. 3 € Materialkosten), Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Natalie Letschert
Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.un-heidelberg.de
-
Samstag, 23. August 2025, 11.00–13.30 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 8 bis 11 Jahren:
Kreativworkshop
Gebühr: 23 € (inkl. 3 € Materialkosten), Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Natalie Letschert
Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.un-heidelberg.de
September 2025
-
Dienstag, 2. September 2025, 9.30–12.30 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 7 bis 11 Jahren:
Wie vermehre ich Pflanzen?
Gebühr: 32 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 29. August 2025
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
-
Donnerstag, 4. September 2025, 13.30–16.30 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 9 bis 12 Jahren:
Papier schöpfen
Gebühr: 35 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Montag, 1. September 2025
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
-
Sonntag, 7. September 2025, 14.00–17.00 Uhr, Workshop:
Aus eins mach zwei oder mehr
Gebühr: 40 € pro Person (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Donnerstag, 4. September 2025
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
Ob Zimmerpflanzen für die Wohnung, Zierpflanzen für den Balkon oder Nutzpflanzen für den Garten – Sie wollen Ihre Pflanzen selbst vermehren, weil das a. günstiger ist und b. nachhaltiger? Dann sind Sie bei diesem Workshop genau richtig.
(Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene.)
-
Montag, 22. September 2025, 16.15–18.15 Uhr, Zeichennachmittag:
Pflanzen zeichnen in den Gewächshäusern
Gebühr: 16 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin
Dozentin: Dr. Elisabeth Südkamp
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter
bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
-
Donnerstag, 25. September 2025, 16.15–18.15 Uhr, Workshop:
Aquarellnachmittag in den Gewächshäusern
Gebühr: 16 €, Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 19. September 2025
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Eva Clemens
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
-
Montag, 29. September 2025, 16.15–18.15 Uhr, Zeichennachmittag:
Pflanzen zeichnen in den Gewächshäusern
Gebühr: 16 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter
bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
Oktober 2025
-
Montag, 6. Oktober 2025, 16.15–18.15 Uhr, Zeichennachmittag:
Pflanzen zeichnen in den Gewächshäusern
Gebühr: 16 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Elisabeth Südkamp
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
-
Freitag, 10. Oktober 2025, 20.30–21.30 Uhr, Taschenlampenführung für Familien:
Nachts im Tropenhaus
Gebühr: 8 €, Kinder bis 6 Jahre frei, 7–14 Jahre 6 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
Falls eine Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, erfolgt 24 h vor Führungsbeginn eine Absage per E-Mail
Eine Führung im Sinne des Kino-Klassikers »Nachts im Museum«. Wie sieht wohl eine Banane oder der Kakao im Dunkeln aus? Kommen Tiere hervor, die wir tagsüber nicht entdecken? Spannung ist in jedem Fall garantiert.
Bitte bringen Sie eine Taschenlampe mit.
-
Sonntag, 12. Oktober 2025, 11.00–13.00 Uhr, Exkursion:
Streuobstwiese am Kohlhof – Wild- & Heilkräuterführung im Herbst
Gebühr: 8 € (erm. 7 €), Kinder bis 6 Jahre frei, Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Parkplatz Posseltslust/Kohlhof
Dozentin: Friederike Niestroj
keine Anmeldung erforderlich
Die Streuobstwiese am Kohlhof birgt eine Vielfalt von Wild- und Heilkräutern, die wieder mehr in den Mittelpunkt unserer Ernährung und unseres Wohlbefindens rücken. Wie man diese sicher erkennt, sammelt und zubereitet, damit sie schmecken und wirken, erfahren Sie auf dem gut zweistündigen Spaziergang über die Kohlhofwiese.
-
Sonntag, 12. Oktober 2025, 14.00–17.00 Uhr, Workshop für die gesamte Familie:
Ist das Kunst? – Kreatives aus Früchten & Blättern
Gebühr: 40€ pro Person, 20€ für Kinder ab 10 Jahren (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Donnerstag, 9. Oktober 2025
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
Bei diesem Workshop geht es nicht nur um das Basteln von herbstlicher Dekoration für zu Hause: Sie werden im Botanischen Garten auch kleine Kunstwerke aus Blättern und Früchten hinterlassen und somit – raus aus dem Alltag – tief in die Welt der Pflanzen eintauchen.
-
Montag, 13. Oktober 2025, 16.15–18.15 Uhr, Zeichennachmittag:
Pflanzen zeichnen in den Gewächshäusern
Gebühr: 16 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Elisabeth Südkamp
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter
bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
-
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 17.30–20.30 Uhr, Kochworkshop:
After-Work-Cooking mit Wildkräutern & -früchten
Gebühr: 40 € (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 10. Oktober 2025
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Friederike Niestroj
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
-
Dienstag, 28. Oktober 2025, 9.30–12.30 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 8 Jahren:
Schnitzen für Anfänger
Gebühr: 30 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 24. Oktober 2025
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Voranmeldung unter
bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
-
Dienstag, 28. Oktober 2025, 13.30–16.30 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 8 bis 10 Jahren:
Schnitzen für Geübte
Gebühr: 30 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 24. Oktober 2025
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Voranmeldung unter
bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
-
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 9.30–12.30 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 8 Jahren:
Schnitzen für Anfänger
Gebühr: 30 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Dienstag, 28. Oktober 2025
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
-
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 13.30–16.30 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 8 bis 10 Jahren:
Schnitzen für Geübte
Gebühr: 30 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Dienstag, 28. Oktober 2025
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
-
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 16.15–18.15 Uhr:
Aquarellnachmittag in den Gewächshäusern
Gebühr: 16 €, Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 24. Oktober 2025
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Eva Clemens
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
November 2025
-
Freitag, 7. November 2025, 16.15–18.45 Uhr, Workshop:
Freskomalerei im Tropenhaus
Gebühr: 28 € (inkl. 8 € Materialkosten), Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Alessa Pedrotti
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
-
Sonntag, 9. November 2025, 14.00–15.30 Uhr, Führung in den Schauhäusern:
Überlebensstrategien der Pflanzen – Was wir davon für unser Leben lernen können
Gebühr: 8 €, Kinder bis 6 Jahre frei, 7–14 Jahre 6 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
Falls eine Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, erfolgt 24 h vor Führungsbeginn eine Absage per E-Mail
Pflanzen sind gezwungen, an dem Ort, an dem sie wachsen zu überleben. Im Laufe der Evolution haben sich im Pflanzenreich viele verschiedene Strategien entwickelt, die das Überleben wahrscheinlicher machen, wie widrig die Umstände auch sein mögen. Können wir daraus etwas für die Krisen, die wir erleben, lernen? Finden Sie es heraus!
-
Donnerstag, 20. November 2025, 16.15–18.15 Uhr, Workshop:
Aquarellnachmittag in den Gewächshäusern
Gebühr: 16 €, Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 14. November 2025
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Eva Clemens
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
-
Samstag, 22. November 2025, 20.30–21.30 Uhr, Taschenlampenführung für Familien:
Nachts im Tropenhaus
Gebühr: 8 €, Kinder bis 6 Jahre frei, 7–14 Jahre 6 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
Falls eine Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, erfolgt 24 h vor Führungsbeginn eine Absage per E-Mail
Eine Führung im Sinne des Kino-Klassikers »Nachts im Museum«. Wie sieht wohl eine Banane oder der Kakao im Dunkeln aus? Kommen Tiere hervor, die wir tagsüber nicht entdecken? Spannung ist in jedem Fall garantiert.
Bitte bringen Sie eine Taschenlampe mit.
-
Dienstag, 25. November 2025, 17.30–19.30 Uhr, Schokoladenwerkstatt:
After-Work-Schokoladenworkshop – Von der bitteren Bohne zur edlen Schokolade
Gebühr: 30 € (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Dienstag, 18. November 2025
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Friederike Niestroj
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
Dezember 2025
-
Samstag, 6. Dezember 2025, 14.30–16.30 Uhr, Erzählnachmittag zum Nikolaus für die gesamte Familie:
Weihnachtszeit – Geschichtenzeit
Gebühr: 10 €, Kinder bis 6 Jahre frei, 7–14 Jahre 6 €, bei Bedarf 2€ für ein Getränk, Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
Falls eine Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, erfolgt 24 h vor Führungsbeginn eine Absage per E-Mail
Die Vorweihnachtszeit ist etwas ganz Besonderes. Weltweit erzählt man sich wunderbare Geschichten über seltsame Gestalten, den Winter und die Pflanzen in dieser Zeit. Kombiniert mit warmen Klängen und würzigem Getränk lade ich Sie und Ihre Familie zum Nikolaus ins Gewächshaus ein.
-
Samstag, 20. Dezember 2025, 9.30–12.30 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 8 Jahren:
Spekulatius, Marzipan & Schokolade – Pflanzenzauber in der Weihnachtszeit
Gebühr: 30 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Mittwoch, 17. Dezember 2025
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
-
Montag, 22. Dezember 2025, 9.30–12.30 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 9 bis 12 Jahren:
Weihnachtsbastelei mit Pflanzen
Gebühr: 35 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 19. Dezember 2025
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
Januar 2026
-
Montag, 5. Januar 2026, 13.30–16.30 Uhr, Ferienprogramm für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren:
Naturkosmetik für den Winter herstellen
Gebühr: 33 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 2. Januar 2026
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de