This page is only available in German.

Ferienprogramme

Sommer 2025

  • Donnerstag, 4. September 2025, 13.30–16.30 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 9 bis 12 Jahren:
    Papier schöpfen
    Gebühr: 35 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Montag, 1. September 2025
    Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
    Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
    Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Voranmeldung unter 

    bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de


    Wie wurde vor 200 Jahren Papier hergestellt? Dieser Frage wollen wir bei diesem Ferienprogramm auf den Grund gehen und es selbst ausprobieren. Weiter lernst du, wo es in der Natur Papier gibt, wo es überall drinsteckt und aus welchen Pflanzen es heute hergestellt wird.
  • Samstag, 1. November 2025, 11.00–14.00 Uhr, Kreatives Ferienprogramm für Kinder von 8 bis 11 Jahren:
    Karten ziehen, Pflanzen sehen, Bilder malen & collagieren
    Gebühr: 27 € (inkl. 3 € Materialkosten), Barzahlung am Veranstaltungstermin
    Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
    Dozentin: Natalie Letschert
    Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung unter

    bg.sekretariat@cos.un-heidelberg.de

Herbst 2025

  • Dienstag, 28. Oktober 2025, 9.30–12.30 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 8 Jahren:
    Schnitzen für Anfänger
    Gebühr: 30 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 24. Oktober 2025
    Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
    Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
    Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Voranmeldung unter 

    bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de


    Du möchtest schnitzen lernen, wie Michel aus Lönneberga? Du lernst, wie du sicher schnitzt und stellst deine ersten Holzkunstwerke her. Du erfährst auch, welches Holz sich für dich besonders gut eignet und wo du das Holz findest.
     
  • Dienstag, 28. Oktober 2025, 13.30–16.30 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 8 bis 10 Jahren:
    Schnitzen für Geübte
    Gebühr: 30 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 24. Oktober 2025
    Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
    Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
    Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Voranmeldung unter 

    bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de


    Du kannst bereits schnitzen und hast großen Spaß dabei? Dann bist du hier genau richtig. Du wirst Herbst-Holzkunstwerke herstellen und auch Techniken lernen, die über das Schnitzen hinausgehen.
     
  • Donnerstag, 30. Oktober 2025, 9.30–12.30 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 8 Jahren:
    Schnitzen für Anfänger
    Gebühr: 30 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Dienstag, 28. Oktober 2025
    Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
    Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
    Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Voranmeldung unter 

    bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de


    Du möchtest schnitzen lernen, wie Michel aus Lönneberga? Du lernst, wie du sicher schnitzt und stellst deine ersten Holz-Kunstwerke her. Du erfährst auch, welches Holz sich für dich besonders gut eignet und wo du das Holz findest? 
     
  • Donnerstag, 30. Oktober 2025, 13.30–16.30 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 8 bis 10 Jahren:
    Schnitzen für Geübte
    Gebühr: 30 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Dienstag, 28. Oktober 2025
    Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
    Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
    Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Voranmeldung unter 

    bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de


    Du kannst bereits schnitzen und hast großen Spaß dabei? Dann bist du hier genau richtig. Bei diesem Kurs wirst du Herbst-Holz-Kunstwerke herstellen und Techniken lernen, die über das Schnitzen hinaus gehen.
     
  • Samstag, 1. November 2025, 11.00–14.00 Uhr, Kreatives Ferienprogramm für Kinder von 8 bis 11 Jahren:
    Karten ziehen, Pflanzen sehen, Bilder malen & collagieren
    Gebühr: 27 € (inkl. 3 € Materialkosten), Barzahlung am Veranstaltungstermin
    Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
    Dozentin: Natalie Letschert
    Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung unter 

    bg.sekretariat@cos.un-heidelberg.de


    Kreativ unterwegs im Botanischen Garten! Gemeinsam entdecken wir spannende Pflanzenwelten und lassen unserer Fantasie freien Lauf. Mit Zeichenblock, Stiften und buntem Bastelmaterial gestalten wir kleine Kunstwerke – in der Natur und später gemütlich am Tisch. Spielerische Aufgaben und kreative Karten führen uns durch den Workshop. Bitte mitbringen: Skizzenblock (DIN-A4), Farbstifte, Pinsel, Wasserfarben, Schere, Klebstoff für Collagen, ein kleines Vesper bei Bedarf, eventuell einen Malkittel.

Winter 2025

  • Samstag, 20. Dezember 2025, 9.30–12.30 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 8 Jahren:
    Spekulatius, Marzipan & Schokolade – Pflanzenzauber in der Weihnachtszeit 
    Gebühr: 30 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Mittwoch, 17. Dezember 2025
    Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
    Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
    Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Voranmeldung unter 

    bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de


    Weißt du, wie die Pflanzen aussehen, die im Spekulatiusgewürz sind? Woher kommen Zimt, Nelke, Kardamom und Kakao? All das lernst du bei diesem Ferienprogramm und wir stellen gemeinsam eine weihnachtliche Schokocreme her.
     
  • Montag, 22. Dezember 2025, 9.30–12.30 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 9 bis 12 Jahren:
    Weihnachtsbastelei mit Pflanzen
    Gebühr: 35 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 19. Dezember 2025
    Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
    Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
    Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Voranmeldung unter 

    bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de


    Du bastelst gern und möchtest auch zu Weihnachten Geschenke basteln oder verschönern? Dafür eignen sich viele heimische und exotische Pflanzen. Wir arbeiten nur mit Naturmaterialien und zaubern schöne Dinge ganz ohne Plastik und Heißkleber.
     
  • Montag, 5. Januar 2026, 13.30–16.30 Uhr, Ferienprogramm für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren:
    Naturkosmetik für den Winter herstellen
    Gebühr: 33 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 2. Januar 2026
    Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
    Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
    Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Voranmeldung unter 

    bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de


    Im Winter leidet unsere Haut unter trockener Heizungsluft und Kälte. Viele Menschen cremen sich mehrfach täglich mit synthetischen Produkten ein. Es gibt jedoch pflanzliche Produkte, die uns genügend Feucht- und Fettigkeit bieten. Du wirst erfahren, welche Pflanzen das sind und ausprobieren, wie du diese für dich nutzen kannst.