This page is only available in German.
Unser Index Seminum 2025/26
Bestellungen bei uns
- Bestellungen aus Russland werden ignoriert
-
Besteller aus nicht-EU-Ländern
-
müssen uns vor bei Bestellung mitteilen, was sie genau an phytosanitären Unterlagen benötigen (nicht nötig für Andorra, Liechtenstein, Monaco, Nordirland, San Marino, Schweiz, Vatikanstadt)
- dann müssen wir vor Versand zunächst ein solches Zeugnis beim Reg.Präs KA beantragen
-
müssen uns vor bei Bestellung mitteilen, was sie genau an phytosanitären Unterlagen benötigen (nicht nötig für Andorra, Liechtenstein, Monaco, Nordirland, San Marino, Schweiz, Vatikanstadt)
- für Position 9 (Aloe descoingsii) müssen ausnahmslos für alle nicht EUler unsererseits CITES-Regularien eingehalten werden. Bei Bestellung zurückfragen, ob die eine CITES-registrierte Einrichtung sind. Falls ja, dann brauchen wir deren Nummer, dann erfolgt ein Versand mit einem CITES-Etikett (nur nach Rücksprache mit WL, weil auch das eigens dokumentiert werden muss)
Versand innerhalb der EU
- alle (aktuellen) Positionen benötigen keinen Pflanzenpass
- CITES-Dokumente braucht es auch in keinem Fall
Export = Versand außerhalb der EU
- erst dann, wenn phytosanitär alles vorher geklärt ist bzw. ein amtliches Zeugnis da ist, das wir beilegen können (vgl. o.)
- lediglich für das Saatgut von Aloe descoingsii (= Position 9) müssen wir CITES-Regularien einhalten: Versand also erst, nachdem vorher geklärt ist, ob der Besteller eine CITES-registrierte Einrichtung ist. Versand nur nach Rücksprache mit WL.
(Bei allen weiteren CITES-Arten in unserem Index fallen Samen nicht unter CITES)
Dokumentation
- Archivierung der MTAs von nicht-IPEN-Mitgliedern
- Excel-Tabellen für Masseneinpflege Gartenbank und jährliche (phytosanitäre) Dokumentation für Reg.Präs. KA