This page is only available in German.

Jahresprogramm 2024 Jahresprogramm 2024

Januar 2024

Sonntag, 14. Januar 2024, 11.00–12.00 Uhr, Führung:
Allgemeine Schauhausführung – Tropische Orchideen, blühende Kakteen, ...
Gebühr: 6 €, Kinder bis 6 Jahre frei, 7–14 Jahre 5 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin 
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Friederike Niestroj
keine Anmeldung erforderlich

Donnerstag, 25. Januar 2024, 16.00–18.00 Uhr, Workshop:
Aquarellnachmittag im Botanischen Garten
Gebühr: 16 €, Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 19. Januar 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Eva Clemens
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
Februar 2024

Sonntag, 11. Februar 2024, 11.00–12.00 Uhr, Führung:
Schauhausführung – Tropische Pflanzen und deren Verwendung und Übertragung in die Bionik
Gebühr: 6 €, Kinder bis 6 Jahre frei, 7–14 Jahre 5 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin 
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Ursel Perino
keine Anmeldung erforderlich

Mittwoch, 21. Februar 2024, 18.00-20.00, Schokoladenwerkstatt:
After-Work-Schokoladenworkshop – Von der bitteren Bohne zur edlen Schokolade
Gebühr: 30 € (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 16. Februar 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Friederike Niestroj
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Mittwoch, 28. Februar 2024, 16.00–19.00 Uhr, Workshop:
Pflanzenfarben – Herstellen & Gestalten
Gebühr: 28 € (inkl. 4 € Materialkosten), Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Natalie Letschert
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter: bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

März 2024

Montag, 4. März 2024, 16.00–18.00 Uhr, Zeichennachmittag:
Pflanzen zeichnen in den Gewächshäusern
Gebühr: 16 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Sonntag, 17. März, 11.00–12.30 Uhr, Führung im Freiland:
Jetzt blühen die Frühen
Gebühr: 10 €, Kinder bis 6 Jahre frei, 7–14 Jahre 6 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin 
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Corinna Heyer
Keine Anmeldung erforderlich

Im Frühjahr bilden Geophyten wie Krokusse, Busch-Windröschen, Lerchensporn, Blausterne oder Primeln bunte Blütenteppiche. Aber warum starten diese Zwiebel- und Knollen-Pflanzen eigentlich so früh im Jahr? Diese und viele weitere Fragen werden bei einem Rundgang beantwortet.

Montag, 18. März 2024, 16.00–18.00 Uhr, Zeichennachmittag:
Pflanzen zeichnen in den Gewächshäusern
Gebühr: 16 € / Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Samstag, 23. März 2024, 10.00-12.00 Uhr, Workshop für Kinder von 7–10 Jahren:
Kinder malen Pflanzen aus aller Welt
Gebühr: 20 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Henriette Vogelsang
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Samstag, 23. März 2024, 14.00-17.00 Uhr, Schreibwerkstatt
Kreatives Schreiben im Botanischen Garten
Gebühr: 24 €, Anmeldung durch Überweisung bis Dienstag, 19. März 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Sandra Stürzel
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Montag, 25. März 2024, 16.00–18.00 Uhr, Zeichennachmittag:
Pflanzen zeichnen in den Gewächshäusern
Gebühr: 16 € / Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Mittwoch, 27. März 2024, 17:30-20:30, Kochworkshop:
After-Work-Cooking mit "jungen Wilden" – Bärlauch, Löwenzahn, Giersch, ...
Bitte Körbchen oder Tasche mitbringen!
Gebühr: 40 € (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Montag, 25. März 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Friederike Niestroj
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

April 2024

Mittwoch, 3. April 2024, 9.00–12.00 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 7 bis 10 Jahren:
Wo kommen plötzlich all die Blüten her?
Gebühr: 20 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Sonntag, 31. März 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter 
bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Mittwoch, 3. April 2024, 13.30–16.30 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 7 bis 10 Jahren:
Wo kommen plötzlich all die Blüten her?
Gebühr: 20 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Sonntag, 31. März 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter 
bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Sonntag, 14. April 2024, 11.00 - 13.00, Exkursion:
Streuobstwiese am Kohlhof – Wild- und Heilkräuterführung im Frühling
Gebühr: 8 € (erm. 7 €), Kinder bis 6 Jahre frei, Barzahlung am Veranstaltungstermin 
Treffpunkt: Parkplatz Posseltslust/Kohlhof
Dozentin: Friederike Niestroj
keine Anmeldung erforderlich  
Link zu Google Maps: https://www.google.de/maps/place/Parkplatz+%22Drei+Eichen%22/@49.379952…

Die Streuobstwiese am Kohlhof birgt eine Vielfalt von Wild- und Heilkräutern, die wieder mehr in den Mittelpunkt unserer Ernährung und unseres Wohlbefindens rücken. Wie man diese sicher erkennt, sammelt und zubereitet, damit sie schmecken und wirken, erfahren Sie auf dem gut zweistündigen Spaziergang über die Kohlhofwiese.

Mittwoch, 17. April 2024, 17.30-20.30, Kochworkshop: 
After-Work-Cooking mit heimischen Wildkräutern- & blüten
Bitte Körbchen oder Tasche mitbringen!
Gebühr: 40 € (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 12. April 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Friederike Niestroj
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Samstag, 20. April 2024, 14.00-17.00 Uhr, Schreibwerkstatt
Kreatives Schreiben im Botanischen Garten
Gebühr: 24 €, Anmeldung durch Überweisung bis Dienstag, 16. April 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Sandra Stürzel
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Montag, 22. April 2024, 16.00–19.00 Uhr, Workshop:
Pflanzenfarben – Herstellen & Gestalten
Gebühr: 28 € (inkl. 4 € Materialkosten), Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Natalie Letschert
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter: bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Mittwoch, 24. April 2024, 17.00–19.00 Uhr, Naturkosmetik-Workshop:
Heilsame Balsame – Gänseblümchen, Gundermann & Co.
Gebühr: 25 € (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Sonntag, 21. April 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Donnerstag, 25. April 2024, 16.00–18.00 Uhr, Workshop:
Aquarellnachmittag im Botanischen Garten
Gebühr: 16 €, Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 19. April 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Eva Clemens
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Montag, 29. April 2024, 16.00–18.00 Uhr, Zeichennachmittag:
Pflanzen zeichnen in den Gewächshäusern
Gebühr: 16 € / Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Mai 2024

Samstag, 4. Mai 2024, 10.00-12.00 Uhr, Workshop für Kinder von 7–10 Jahren:
Kinder malen Pflanzen aus aller Welt
Gebühr: 16 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Henriette Vogelsang
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Montag, 6. Mai 2024, 16.00–18.00 Uhr, Zeichennachmittag:
Pflanzen zeichnen in den Gewächshäusern
Gebühr: 16 € / Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Mittwoch, 8. Mai 2024, 16.00–19.00 Uhr, Workshop:
Freskomalerei
Gebühr: 34 € (inkl. 10 € Materialkosten), Barzahlung am Veranstaltungstermin 
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Alessa Pedrotti
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter: bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Mittwoch, 15. Mai 2024, 18.00-19.00, Führung: 
After-Work-Spaziergang durch das Freiland des Botanischen Gartens 
Gebühr: 6 €, Kinder bis 6 Jahre frei, 7–14 Jahre 5 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin 
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Friederike Niestroj
keine Anmeldung erforderlich

Samstag, 18. Mai 2024, 10.00-12.00 Uhr, Workshop für Kinder von 7–10 Jahren:
Kinder malen Pflanzen aus aller Welt
Gebühr: 16 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Henriette Vogelsang
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Samstag, 18. Mai 2024, 11.00–12.30 Uhr, Führung im Freiland:
Anders gärtnern – Mit heimischen Pflanzenarten dem Klimawandel trotzen
Gebühr: 10 €, Kinder bis 15 Jahre frei, Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozent: Jochen Essig
Keine Anmeldung erforderlich

Mittwoch, 22. Mai 2024, 9.00–12.00 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 8 bis 12 Jahren:
Carnivore Pflanzen – wer frisst hier wen?
Gebühr: 20 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Sonntag, 19. Mai 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter 
bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Mittwoch, 22. Mai 2024, 13.30–16.30 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 8 bis 12 Jahren:
Carnivore Pflanzen – wer frisst hier wen?
Gebühr: 20 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Sonntag, 19. Mai 2024  
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Donnerstag, 23. Mai 2024, 9.00–12.00 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 8 bis 10 Jahren:
Pflanzen entdecken, Neugierde wecken 
Gebühr: 20 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Montag, 20. Mai 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Donnerstag, 23. Mai 2024, 13.30–16.30 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 8 bis 10 Jahren:
Pflanzen entdecken, Neugierde wecken 
Gebühr: 20 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Montag, 20. Mai 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Donnerstag, 23. Mai 2024, 16.00–18.00 Uhr, Workshop:
Aquarellnachmittag im Botanischen Garten
Gebühr: 16 €, Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 17. Mai 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Eva Clemens
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Montag, 27. Mai 2024, 9.00–12.00 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 9 Jahren:
Blüten & Kunst – Kunst aus Blüten 
Gebühr: 20 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 24. Mai 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Montag, 27. Mai 2024, 13.30–16.30 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 9 Jahren:
Blüten & Kunst – Kunst aus Blüten 
Gebühr: 20 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 24. Mai 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Montag, 27. Mai 2024, 16.00–18.00 Uhr, Zeichennachmittag:
Pflanzen zeichnen im Freiland
Gebühr: 16 € / Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Bei schlechtem Wetter kann der Zeichennachmittag in den Gewächshäusern stattfinden
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Juni 2024

Mittwoch, 5. Juni 2024 17.30-20.30, Kochworkshop:
After-Work-Cooking mit mediterranen & heimischen Wildkräutern
Bitte Körbchen oder Tasche mitbringen!
Gebühr: 40 € (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 31. Mai 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Friederike Niestroj
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Samstag, 15. Juni 2024, 10.00-12.00 Uhr, Workshop für Kinder von 7–10 Jahren:
Kinder malen Pflanzen aus aller Welt
Gebühr: 16 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Henriette Vogelsang
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Samstag, 15. Juni 2024, 11.00–12.30 Uhr, Führung im Freiland:
Anders gärtnern – Mit heimischen Pflanzenarten dem Klimawandel trotzen 
Gebühr: 10 €, Kinder bis 15 Jahre frei, Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozent: Jochen Essig
Keine Anmeldung erforderlich

Auf einem Rundgang durch den Botanischen Garten und dem Unigelände treffen wir auf heimische Pflanzenarten, die Trockenheit und Hitze trotzen und zur Biodiversität ihres Gartens beitragen. Sie erhalten eine Liste mit den empfohlenen Arten und können sich somit schon während der Führung wertvolle Notizen zu Standort, Pflege, Bezugsquellen und ökologischem Wert notieren.

Montag, 17. Juni 2024, 16.00–18.00 Uhr, Zeichennachmittag:
Pflanzen zeichnen im Freiland
Gebühr: 16 € / Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Bei schlechtem Wetter kann der Zeichennachmittag in den Gewächshäusern stattfinden
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Mittwoch, 19. Juni 2024, 17.30-19.00 Uhr, Naturkosmetik-Workshop:
Heilsame Balsame - Johanniskraut
Gebühr: 19 € (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Sonntag, den 16. Juni 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Donnerstag, 20. Juni 2024, 16.00–19.00 Uhr, Workshop:
Pflanzenfarben – Herstellen & Gestalten
Gebühr: 28 € (inkl. 4 € Materialkosten), Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Natalie Letschert
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter: bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Samstag, 22. Juni 2024, 14.00-17.00 Uhr, Schreibwerkstatt
Kreatives Schreiben im Botanischen Garten
Gebühr: 24 €, Anmeldung durch Überweisung bis Dienstag, 18. Juni 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Sandra Stürzel
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Sonntag, 23. Juni 2024, 11.00 - 13.00, Exkursion:
Streuobstwiese am Kohlhof – Wild- und Heilkräuter im Sommer
Gebühr: 8 € (erm. 7 €), Kinder bis 6 Jahre frei, Barzahlung am Veranstaltungstermin 
Treffpunkt: Parkplatz Posseltslust/Kohlhof
Dozentin: Friederike Niestroj
keine Anmeldung erforderlich  
Link zu Google Maps: https://www.google.de/maps/place/Parkplatz+%22Drei+Eichen%22/@49.379952…

Die Streuobstwiese am Kohlhof birgt eine Vielfalt von Wild- und Heilkräutern, die wieder mehr in den Mittelpunkt unserer Ernährung und unseres Wohlbefindens rücken. Wie man diese sicher erkennt, sammelt und zubereitet, damit sie schmecken und wirken, erfahren Sie auf dem gut zweistündigen Spaziergang über die Kohlhofwiese.

Montag, 24. Juni 2024, 16.00–18.00 Uhr, Zeichennachmittag:
Pflanzen zeichnen im Freiland
Gebühr: 16 € / Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Bei schlechtem Wetter kann der Zeichennachmittag in den Gewächshäusern stattfinden
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Freitag, 28. Juni 2024, 18.00–19.30 Uhr, Führung im Freiland:
Was uns jetzt blüht
Gebühr: 10 €, Kinder bis 6 Jahre frei, 7–14 Jahre 6 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Corinna Heyer
Keine Anmeldung erforderlich

Bei einem After-Work-Rundgang durch die Anlagen des Botanischen Gartens schauen wir uns die Blühaspekte in Wiese, Düne, Heide und Moor an, staunen über die Anpassungsstrategien und genießen die grüne Oase mitten im Campus.

Juli 2024

Montag, 1. Juli 2024, 16.00–18.00 Uhr, Zeichennachmittag:
Pflanzen zeichnen im Freiland
Gebühr: 16 € / Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Bei schlechtem Wetter kann der Zeichennachmittag in den Gewächshäusern stattfinden
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Samstag, 13. Juli 2024, 11.00–12.30 Uhr, Führung im Freiland:
Anders gärtnern – Mit heimischen Pflanzenarten dem Klimawandel trotzen 
Gebühr: 10 €, Kinder bis 15 Jahre frei, Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozent: Jochen Essig
Keine Anmeldung erforderlich

Auf einem Rundgang durch den Botanischen Garten und dem Unigelände treffen wir auf heimische Pflanzenarten, die Trockenheit und Hitze trotzen und zur Biodiversität ihres Gartens beitragen. Sie erhalten eine Liste mit den empfohlenen Arten und können sich somit schon während der Führung wertvolle Notizen zu Standort, Pflege, Bezugsquellen und ökologischem Wert notieren.
August 2024

Dienstag, 6. August 2024, 13.30–16.30 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 8 bis 12 Jahren:
Papier schöpfen
Gebühr: 22 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 2. August 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Mittwoch, 7. August 2024, 13.30–16.30 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 8 bis 12 Jahren:
Papier schöpfen
Gebühr: 22 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 2. August 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Donnerstag, 15. August 2024, 9.00–12.00 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 7 bis 11 Jahren:
Wie vermehre ich Pflanzen?
Gebühr: 26 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Dienstag, 13. August 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch

Dienstag, 20. August 2024, 9.00–12.00 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 9 Jahren:
Blüten & Kunst – Kunst aus Blüten
Gebühr: 20 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Sonntag, 18. August 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Mittwoch, 21. August 2024, 17.00–19.00 Uhr, Naturkosmetik-Workshop:
Lippenpflegestift selbst herstellen
Gebühr: 25 € (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Sonntag, 18. August 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Donnerstag, 22. August 2024, 16.00–18.00 Uhr, Workshop:
Aquarellnachmittag im Botanischen Garten
Gebühr: 16 €, Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 16. August 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Eva Clemens
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

September 2024

Dienstag, 3. September 2024, 9.00–12.30 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 8 bis 12 Jahren:
Carnivore Pflanzen – wer frisst hier wen?
Gebühr: 25 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Sonntag, 01. September 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Donnerstag, 5. September 2024, 9.00–12.00 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 7 bis 11 Jahren:
Wie vermehre ich Pflanzen?
Gebühr: 26 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Dienstag, 03. September 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch

Sonntag, 22. September 2024, 11.00–12.00 Uhr, Führung:
Geheime Tricks der Pflanzen
Gebühr: 6 €, Kinder bis 6 Jahre frei, 7–14 Jahre 5 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Ursel Perino
Keine Anmeldung erforderlich

Montag, 23. September 2024, 16.00–18.00 Uhr, Zeichennachmittag:
Pflanzen zeichnen in den Gewächshäusern
Gebühr: 16 € / Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Sonntag, 29. September 2024, 11.00–16.00 Uhr:
Gartenfest 
Führungen, Info-Stände, Pflanzenbörse, Essen & Trinken
Eintritt frei

Montag, 30. September 2024, 16.00–18.00 Uhr, Zeichennachmittag:
Pflanzen zeichnen in den Gewächshäusern
Gebühr: 16 € / Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Oktober 2024

Montag, 7. Oktober 2024, 16.00–18.00 Uhr, Zeichennachmittag:
Pflanzen zeichnen in den Gewächshäusern
Gebühr: 16 € / Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Sonntag, 13. Oktober 2024, 11.00 - 13.00, Exkursion:
Streuobstwiese am Kohlhof – Wild- und Heilkräuterführung im Herbst
Gebühr: 8 € (erm. 7 €), Kinder bis 6 Jahre frei, Barzahlung am Veranstaltungstermin 
Treffpunkt: Parkplatz Posseltslust/Kohlhof
Dozentin: Friederike Niestroj
keine Anmeldung erforderlich  
Link zu Google Maps: https://www.google.de/maps/place/Parkplatz+%22Drei+Eichen%22/@49.379952…

Die Streuobstwiese am Kohlhof birgt eine Vielfalt von Wild- und Heilkräutern, die wieder mehr in den Mittelpunkt unserer Ernährung und unseres Wohlbefindens rücken. Wie man diese sicher erkennt, sammelt und zubereitet, damit sie schmecken und wirken, erfahren Sie auf dem gut zweistündigen Spaziergang über die Kohlhofwiese.

Mittwoch, 16. Oktober 2024 17.30-20.30, Kochworkshop:
After-Work-Cooking mit Wildkräutern und Früchten 
Bitte Körbchen oder Tasche mitbringen!
Gebühr: 40 € (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 11. Oktober 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Friederike Niestroj
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
 

Donnerstag, 17. Oktober 2024, 16.00–18.00 Uhr, Workshop:
Aquarellnachmittag im Botanischen Garten
Gebühr: 16 €, Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 11. Oktober 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Eva Clemens
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Sonntag, 20. Oktober 2024 11.00–12.30 Uhr, Führung im Freiland:
Was Auge & Nase jetzt erfreut
Gebühr: 10 €, Kinder bis 6 Jahre frei, 7–14 Jahre 6 €, Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Corinna Heyer
Keine Anmeldung erforderlich

Bei einem Rundgang durch das Freiland des Gartens schauen wir besondere Sträucher, Bäume und Stauden an. Die Früchte und Samen einheimischer und exotischer Gewächse bilden dabei den Schwerpunkt.

Dienstag, 29. Oktober 2024, 9.00–12.00 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 7 bis 11 Jahren:
Schmuck aus Früchten
Gebühr: 30 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Sonntag, 27. Oktober 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch

Mittwoch, 30. Oktober 2024, 9.30–12.30 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 10 Jahren:
Schnitzen im Botanischen Garten
Gebühr: 22 € pro Kind (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Montag, 28. Oktober 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Dr. Franziska Kubisch
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de
November 2024

Montag, 4. November 2024, 16.00–18.00 Uhr, Zeichennachmittag:
Pflanzen zeichnen in den Gewächshäusern
Gebühr: 16 € / Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Montag, 18. November 2024, 16.00–18.00 Uhr, Zeichennachmittag:
Pflanzen zeichnen in den Gewächshäusern
Gebühr: 16 € / Barzahlung am Veranstaltungstermin
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Mittwoch, 20. November 2024, 17.30-19.30, Schokoladenwerkstatt:
After-Work-Schokoladenworkshop – Von der bitteren Bohne zur edlen Schokolade
Gebühr: 30 € (inkl. Materialkosten), Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 15. November 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Friederike Niestroj
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Donnerstag, 21. November 2024, 16.00–18.00 Uhr, Workshop:
Aquarellnachmittag im Botanischen Garten
Gebühr: 16 €, Anmeldung durch Überweisung bis Freitag, 15. November 2024
Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern
Dozentin: Eva Clemens
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung unter bg.sekretariat@cos.uni-heidelberg.de

Dezember 2024